Wir Friedberger. Vermögen. Mehr.

Bürgerstiftung Friedberg

Wir. Die Stiftung

Stiftung der Bürger in der Stadt und in der Region Friedberg für ihre Bürger

Seit über 100 Jahren engagieren wir uns für alte, kranke und behinderte Mitmenschen. Dieser Gedanke der häuslichen Pflege, der Unterstützung pflegender Angehöriger und der Hilfe zum selbstbestimmten Leben ist zeitlos und wird durch diese Stiftung unterstützt. Wichtig dabei ist uns die Begleitung und Unterstützung von sozialen Projekten, die Menschen in Not, Kranken oder Behinderten helfen und das Zusammenleben aller in der Gemeinschaft fördern.

Der Sozialstation Friedberg gilt unser Engagement. Dazu gehört u.a. die Unterstützung von Pflegeeinrichtungen insbesondere von ambulanten Diensten und Kurzzeitpflegestationen. Hinzu kommen die Unterstützung und Schaffung von Hospizeinrichtungen auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes zur Pflege, Betreuung und Begleitung Sterbender sowohl stationär als auch ambulant.

Damit der weitgesteckte Rahmen und die angestrebten Ziele der
Stiftung erfüllt werden können, ist die Stiftung offen für jeden, der sich

  • finanziell durch Zustiftungen, unterstützende selbständige oder treuhänderische Stiftungen
  • durch Spenden, zinslose Darlehen oder letztwillige Verfügungen
  • durch persönliche Mitarbeit oder anderweitiges Engagement zur Erreichung des Stiftungszweckes einbringt

Stiften

Sie wollen, dass etwas bleibt – Zustiftung oder als Verfügung

Ihre Zustiftung zu Lebzeiten oder als Verfügung aus Ihrem Nachlass bleibt im Stiftungsstock der Bürgerstiftung dauerhaft erhalten. Dafür garantiert die Satzung und darüber wacht die Regierung von Schwaben als Stiftungsaufsicht. Wenn von Ihnen als Stifterin oder Stifter gewünscht, erhalten wir auch Ihre Immobilie und andere Werte.

Das Andenken an Sie bleibt erhalten. Mit den Erträgen aus Ihrer Stiftung fördern wir die Ziele und Aufgaben der Bürgerstiftung im Rahmen des vorgegebenen Zustiftungszwecks gemäß der Satzung.

Einkommensteuer

Sie können Ihre Zuwendungen an die Stiftung innerhalb bestimmter Höchstbeträge (bis zu 20% des Gesamtbeitrages der Einkünfte) als Sonderausgaben steuerlich geltend machen. Zuwendungen in den Vermögensstock können sogar auf Antrag bis zu einem Gesamtbetrag von 1 Million Euro im Jahr der Zuwendung und in den folgenden neun Jahren abgezogen werden. Diese Regelung gilt zusätzlich zum normalen Spendenabzug.

Schenkung- / Erbschaftsteuer

Die Zuwendung in den Vermögensstock Ihrer Stiftung ist von der Erbschaft- und Schenkungssteuer befreit, da die Stiftung nach ihrer Satzung ausschließlich steuerbegünstigten Zwecken dient. Eine Zuwendung von ererbtem Vermögen an eine Stiftung innerhalb von 24 Monaten nach Erbanfall führt zum rückwirkenden Erlass der Erbschaftsteuer.

Steuern auf Erträge

Im Rahmen der Vermögensanlage ist die Stiftung von Steuern auf die Erträge befreit.

Spenden

Ihr Betrag hilft damit wir helfen können.

Ihre Hilfe zählt

Wir brauchen Ihre Unterstützung, damit wir helfen können. Jeder Euro kommt direkt bei unseren satzungsmäßigen Aufgaben an. Wenn Sie es wünschen, bei von Ihnen vorgeschlagenen Einzelprojekten im Rahmen der Satzung.

Sie können uns unterstützen durch einmalige oder regelmäßige Spenden. Durch Sponsoring, Aktivitäten oder durch persönliche Feiern.

Sie können auch den nachfolgenden QR-Code nutzen.

Bis 300€ reicht ihr Überweisungsbeleg für die Steuererklärung aus. Selbstverständlich erhalten Sie, wenn Sie es wünschen, für jede Spende nach den steuerlichen Regeln eine Spendenbescheinigung. Bitte geben Sie uns dann Ihre Adresse an.

Die Stiftung der Bürger in der Stadt und in der Region Friedberg für ihre Bürger.

Wir. Damit was bleibt

Mit Partnerschaften bündeln wir unsere Kräfte

Durch die von uns mitverwalteten Stiftungen – selbständige Stiftungen und Treuhandstiftungen – ist es uns unter anderem möglich folgende Einrichtungen zu unterstützen.

Friedberger Tafel
Förderverein Krankenhaus Friedberg
Bürgernetz Friedberg
St. Afra Hospiz
Sozialstation Hochzoll-Friedberg
Hospizgruppe Albatros
Ubuntu e.V.

Für an Krebs erkrankte Kinder unterstützen wir auch den
Bunten Kreis und die Lebenshilfe

Auch Sie können ein Teil dieses Netzwerkes werden.

Der Kontakt für Sie

Für Fragen
zur Stiftung
zum Stiften bzw. Zustiften
zum Spenden
zur Mitbeteiligung

Dr. Peter Bergmair
Stiftungrat
Vorsitzender

Altbürgermeister
Kurt Müller
Stiftungsrat
stellv. Vorsitzender

Unternehmer

Der Vorstand

Wolfgang Rockelmann
Vorsitzender des Vorstands der
Bürgerstiftung

Architekt und Stadtplaner
Julia Heinzelmeier
Mitglied des Vorstands

Steuerberaterin
Wirtschaftsprüferin
Günter Schreier
stellv. Vorsitzender

Elektromeister

BÜRGERSTIFTUNG SOZIALSTATION FRIEDBERG
(+49) 0821 60 99 072
Jesuitengasse 5, 86316 Friedberg
vorstand@buergerstiftung-friedberg.de

IBAN DE31 7205 0000 0000 0255 28
Stadtsparkasse Augsburg
BIC AUGSDE77XXX

Wir sind Friedberger

Links zu unseren Partnern und Unterstützern

friedberg.de
kurt-und-gisela-mueller-stiftung.com